Grundpflege
Wenn Ihre Mobilität, Ihre kommunikativen und geistigen Fähigkeiten eingeschränkt sind und die Selbstversorgung nicht mehr so leicht fällt, sind wir für Sie da und unterstützen Sie im Alltag.
Was ist Grundpflege
Pflegebedarf bei Mobilität, Selbstversorgung und kognitiven Beeinträchtigungen
Die Grundpflege ist ein Teilbereich der häuslichen Krankenpflege (nach SGB XI) und umfasst alle regelmäßig wiederkehrenden Pflege- und Unterstützungsmaßnahmen bei körperlichen, psychischen und kognitiven Beeinträchtigungen in den folgenden Bereichen:
- Mobilität
- kognitive und kommunikative Fähigkeiten
- Verhaltensweisen und psychische Problemlagen
- Selbstversorgung
- Umgang mit krankheits- oder therapiebedingten Anforderungen
- Gestaltung des Alltagslebens und sozialer Kontakte
Leistungen der Grundpflege werden von den Pflegekassen übernommen und nicht von den Krankenkassen. Voraussetzung dafür ist ein zugewiesener Pflegegrad, der von den Gutachtern des MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) oder der MEDICPROOF nach dem Prüfverfahren NBA (Neues Begutachtungsassessment) vergeben wird.
Abgrenzung zur Behandlungspflege
Grundpflege und Behandlungspflege im Vergleich
In der häuslichen Krankenpflege stehen zwei verschiedene Arten von Leistungen zur Verfügung: die Grundpflege und die Behandlungspflege für den medizinischen Pflegebedarf.
Die Leistungen der Grundpflege werden von der Pflegeversicherung übernommen. Für die Leistungen der Behandlungspflege ist die Krankenkasse zuständig.
Wenn Sie medizinische Leistungen wie z.B. Injektionen, Blutzuckerkontrolle, Verbandswechsel oder das Verabreichen von Medikamenten benötigen, dann muss der behandelnde Arzt hierfür eine Verordnung ausstellen. Diese wird in der Regel vom Pflegedienst bei der Krankenkasse eingereicht. Bei entsprechender Genehmigung, werden die Kosten für die erbrachten Leistungen übernommen.
Leistungen der Grundpflege
Pflegekassenleistungen nach SGB XI
Die Leistungen der Grundpflege umfassen im Detail u.a. folgende Pflege- und Unterstützungsmaßnahmen:
- Körperflege (Waschungen, Ausscheidungen, Nahrungsaufnahme, etc.)
- Mobilität (Positionswechel, Fortbewegung innerhalb des Wohnraumes, etc.)
- Prophylaxen (vorbeugende Maßnahmen vor weiteren möglichen Beschwerden/Erkrankungen)
- Hilfe beim selbständigen Umgang mit Medikation, ärztlichen Verordnungen und Therapien bis hin zur Begleitung zu Arztbesuchen und therapeutischen Einrichtungen
- Hilfe und Unterstützung bei der Gestaltung des sozialen Alltaglebens und bei kognitiven, geistigen und kommunikativen Problemlagen
- hauswirtschaftliche Versorgung
Schon gewusst?
Pflegereform: Mehr Leistungen ab 2017
Mit der bisher größten Pflegereform, dem zweiten Pflegestärkungsgesetz (PSG II), hat sich ab 2017 Grundlegendes verändert: der Pflegebedürftigkeitsbegriff, die Begutachtungsmethode durch den MDK sowie die Einstufung in fünf Pflegegrade statt der bisherigen Pflegestufen. Auch mehr Leistung steckt drin. Wir erklären das neue Prüfverfahren und die Umwandlung in die Pflegegerade >
Pflegegrad 1
Geringe Beeinträchtigung der Selbständigkeit
Vorraussetzung sind 12,5 bis unter 27 Punkte nach dem neuen Prüfverfahren NBA.
Pflegeversicherte mit Pflegegrad 1 haben keinen Anspruch auf Pflegegeld.
Es ist jedoch möglich, den monatlichen Entlastungsbeitrag i.H.v. 125€ für die teilstationäre Tages- und Nachtpflege, Kurzzeitpflege, Pflegesachleistungen oder Verhinderungspflege zu nutzen.
Pflegegrad 2
Erhebliche Beeinträchtigung der Selbständigkeit
Vorrausetzung sind 27 bis unter 47,5 Punkte nach dem neuen Prüfverfahren NBA.
Pflegegrad 3
Schwere Beeinträchtigung der Selbständigkeit
Vorrausetzung sind 47,5 bis unter 70 Punkte nach dem neuen Prüfverfahren NBA.
Pflegegrad 4
Schwerste Beeinträchtigung der Selbständigkeit
Vorrausetzung sind 70 bis unter 90 Punkte nach dem neuen Prüfverfahren NBA.
Pflegegrad 5
Schwerste Beeinträchtigung der Selbstständigkeit mit besonderen Anforderungen an die pflegerische Versorgung
Vorrausetzung sind 90 bis 100 Punkte nach dem neuen Prüfverfahren NBA.
Leistungskatalog
Übersicht der Leistungskomplexe der Pflegekassen in NRW.
Leistungsinhalte | Punkte |
---|---|
1. Waschen, Duschen, Baden 2. Mund-, Zahn- und Lippenpflege 3. Rasieren 4. Hautpflege 5. Haarpflege (Kämmen, ggf. Waschen) 6. Nagelpflege 7. An- und Auskleiden incl. An- u. Ablegen von Körperersatzstücken 8. Vorbereiten/Aufräumen des Pflegebereiches |
426 |
Leistungsinhalte | Punkte |
---|---|
1. Teilwaschung (z.B. Intimbereich) 2. Mund-, Zahn- und Lippenpflege 3. Rasieren 4. Hautpflege 5. Haarpflege 6. Nagelpflege 7. An- und Auskleiden incl. An- u. Ablegen von Körperersatzstücken 8. Vorbereiten/Aufräumen des Pflegebereiches |
228 |
Leistungsinhalte | Punkte |
---|---|
1. Teilwaschung (z.B. Intimbereich) 2. Mund-, Zahn- und Lippenpflege 3. Rasieren 4. Hautpflege 5. Haarpflege 6. Nagelpflege 7. An- und Auskleiden incl. An- u. Ablegen von Körperersatzstücken 8. Vorbereiten/Aufräumen des Pflegebereiches |
104 |
Leistungsinhalte | Punkte |
---|---|
1. Mundgerechtes Vorbereiten der Nahrung (auch angelieferte Warmspeisen) 2. Lagern u. Vorbereiten des Pflegebedürftigen 3. Entsorgung der benötigten Materialien 4. Säubern des Arbeitsbereiches 5. Kenntnisvermittlung (keine Ernährungsberatung) über richtige Ernährung (z.B. Diabetiker), ausreichende Flüssigkeitszufuhr inkl. Beratung über Eßhilfen |
104 |
Leistungsinhalte | Punkte |
---|---|
1. Mundgerechtes Vorbereiten der Nahrung (auch angelieferte Warmspeisen) 2. Lagern und Vorbereiten des Pflegebedürftigen 3. Darreichen der Nahrung 4. Entsorgen der benötigten Materialien 5. Säubern des Arbeitsbereiches (Spülen) 6. Versorgen des Pflegebedürftigen (Hygiene im Zusammenhang mit der Nahrungsaufnahme) 7. Kenntnisvermittlung (keine Ernährungsberatung) über richtige Ernährung (z.B. Diabetiker) ausreichende Flüssigkeitszufuhr incl. Beratung über Eßhilfen |
260 |
Leistungsinhalte | Punkte |
---|---|
1. Vorbereiten u. Richten der Sondennahrung 2. Sachgerechtes Verabreichen der Sondennahrung 3. Nachbereitung |
104 |
Leistungsinhalte | Punkte |
---|---|
1. Richten des Bettes 2. Wechseln der Bettwäsche 3. Körper- u. situationsgerechtes Lagern 4. Vermittlung von Lagerungstechniken, ggf. Einsatz von Lagerungshilfen |
104 |
Leistungsinhalte | Punkte |
---|---|
1. Aufrichten des Pflegebedüftigen im Bett 2. An- und Auskleiden incl. An- u. Ablegen von Körperersatzstücken 3. Aufstehen/Zubettgehen, Sitz-, Steh- u. Gehübungen (ggf. unter Verwendung von Hilfsmittel), 4. bei Bettlägeringen passives, assistiertes oder aktives, funktionsgerechtes Bewegen. 5. Hilfe beim Verlassen und Wiederaufsuchen der Wohnung 6. Hilfe beim Treppensteigen |
187 |
Leistungsinhalte | Punkte |
---|---|
1. Begleiten des Pflegebedürftigen, wenn persönliches Erscheinen bei Behörden oder Ärzten unumgänglich ist. | 360 |
Leistungsinhalte | Punkte |
---|---|
1. Besorgen, entsorgen von Heizmaterial im Wohnungsumfeld 2. Inbetriebnahme des Heizofens (nicht Fernwärme, Gas-, Zentralheizung) 3. Leistungskomplex gilt nur für den Wohnbereich des Pflegebedürftigen |
60 |
Leistungsinhalte | Punkte |
---|---|
1. Zusammenstellen des Einkaufzettels für Gegenstände des tägl. Bedarfs 2. Einkaufen (incl. Arzneimittelbeschaffung) und notwendige Besorgung (z.B. Bank- u. Behördengänge) 3. Unterbringung u. Versorgung der eingekauften Lebensmittel 4. Anleitung u. Beachtung von Genieß u. Haltbarkeit von Lebensmittel 5. Gegebenenfalls Wäsche zur Reinigung bringen u. abholen |
150 |
Leistungsinhalte | Punkte |
---|---|
1. Anleitung zum Umgang mit Lebensmitteln u. Vorbereitung der Lebensmittel 2. Zubereiten von warmen Speisen 3. Säubern des Arbeitsbereiches (z.B. Spülen) Entsorgen des verbrauchten Materials |
150 |
Leistungsinhalte | Punkte |
---|---|
1. Reinigen des allgemeinüblichen Bereiches (z.B. Wohnraum, Bad, Toilette, Küche) 2. Trennen und Entsorgen des Abfalls 3. Keine Grundreinigung |
540 |
Leistungsinhalte | Punkte |
---|---|
1. Waschen u. trocknen 2. Bügeln 3. Ausbessern 4. Sortieren u. einräumen 5. Schuhpflege |
360 |
Leistungsinhalte | Punkte |
---|---|
1. Anfahrt 2. Dokumentation |
– |
Leistungsinhalte | Punkte |
---|---|
1. Anfahrt 2. Dokumentation bei Abruf von ausschließlich einem der Leistungskomplexe 03, 04, 06 bis 08, 10 oder 12 je Einsatz |
– |
Leistungsinhalte | Punkte |
---|---|
1. Feststellung der Pflegeprobleme 2. Feststellung der Ressourcen des Pflegebedürftigen 3. Planung der Pflegeeinsätze 4. Gespräch mit Angehörigen/Arzt 5. Informationen über weitere Hilfen 6. inkl. Hausbesuchspauschale |
1600 |
Leistungsinhalte | Punkte |
---|---|
1. Beratung und Unterstützung der Pflegepersonen 2. Pflegeeinsatz mit Beratung des Pflegebedürftigen 3. Prüfung von ggf. verwendeten Pflegemitteln 4. Hinweis auf Pflegekurse 5. Erstellung einer Ergebnis-Kurzmitteilung incl. Hausbesuchspauschale |
Grad 1 bis zu dem in § 37 (3) SGB XI vorgesehenen Betrag |
Leistungsinhalte | Punkte |
---|---|
1. Beratung und Unterstützung der Pflegepersonen 2. Pflegeeinsatz mit Beratung des Pflegebedürftigen 3. Prüfung von ggf. verwendeten Pflegemitteln 4. Hinweis auf Pflegekurse 5. Erstellung einer Ergebnis-Kurzmitteilung 6. incl. Hausbesuchspauschale |
Grad 2/3 bis zu dem in § 37 (3) SGB XI vorgesehenen Betrag |
Leistungsinhalte | Punkte |
---|---|
1. Beratung und Unterstützung der Pflegepersonen 2. Pflegeeinsatz mit Beratung des Pflegebedürftigen 3. Prüfung von ggf. verwendeten Pflegemitteln 4. Hinweis auf Pflegekurse 5. Erstellung einer Ergebnis-Kurzmitteilung 6. incl. Hausbesuchspauschale |
Grad 4/5 bis zu dem in § 37 (3) SGB XI vorgesehenen Betrag |
Leistungsinhalte | Punkte |
---|---|
Leistungskomplexe: 01 Ganzwaschung (Waschen, Duschen, Baden) 03 Ausscheidungen (Urin, Stuhl, Schweiß, Sputum, Erbrochenes) 04 Selbständige Nahrungsaufnahme 07 Lagern/Betten |
633 |
Leistungsinhalte | Punkte |
---|---|
Leistungskomplexe: 01 Ganzwaschung (Waschen, Duschen, Baden) 03 Ausscheidungen (Urin, Stuhl, Schweiß, Sputum, Erbrochenes) |
467 |
Leistungsinhalte | Punkte |
---|---|
Leistungskomplexe: 02 Teilwaschung 03 Ausscheidungen (Urin, Stuhl, Schweiß, Sputum, Erbrochenes) 04 Selbständige Nahrungsaufnahme 07 Lagern/Betten |
467 |
Leistungsinhalte | Punkte |
---|---|
Leistungskomplexe: 02 Teilwaschung 03 Ausscheidungen (Urin, Stuhl, Schweiß, Sputum, Erbrochenes) |
301 |
Leistungsinhalte | Punkte |
---|---|
Leistungskomplexe: 13 Reinigen von Wohnung 14 Waschen und Pflege der Wäsche u. Kleidung |
760 |
Leistungsinhalte | Punkte |
---|---|
Leistungskomplexe: 01 Ganzwaschung (Waschen, Duschen, Baden) 03 Ausscheidungen (Urin, Stuhl, Schweiß, Sputum, Erbrochenes) 07 Lagern/Betten |
540 |
Leistungsinhalte | Punkte |
---|---|
Leistungskomplexe: 01 Ganzwaschung (Waschen, Duschen, Baden) 03 Ausscheidungen (Urin, Stuhl, Schweiß, Sputum, Erbrochenes) 05 Hilfe bei der Nahrungsaufnahme 07 Lagern/Betten |
768 |
Leistungsinhalte | Punkte |
---|---|
Leistungskomplexe: 02 Teilwaschung 03 Ausscheidungen (Urin, Stuhl, Schweiß, Sputum, Erbrochenes) 07 Lagern/Betten |
363 |
Leistungsinhalte | Punkte |
---|---|
Leistungskomplexe: 02 Teilwaschung 03 Ausscheidungen (Urin, Stuhl, Schweiß, Sputum, Erbrochenes) 05 Hilfe bei der Nahrungsaufnahme 07 Lagern/Betten |
602 |
Leistungsinhalte | Punkte |
---|---|
1. Hilfe beim Aufsuchen oder Verlassen des Bettes oder anderen Sitz- und Liegegelegenheiten 2. Reinigen von Gesicht und/oder Händen 3. Richten des Bettes |
104 |
Leistungsinhalte | Punkte |
---|---|
1. An- und/oder Auskleiden (incl. An- und Ablegen von Körperersatzstücken) 2. Reinigen von Gesicht und/oder Händen 3. Richten des Bettes |
104 |
Leistungsinhalte | Punkte |
---|---|
Leistungskomplexe: 27 Kleine pflegerische Hilfestellung 1 28 Kleine pflegerische Hilfestellung 2 |
176 |
Leistungsinhalte | Punkte |
---|---|
1. Wechseln der Bettwäsche 2. Richten des Bettes |
80 |
Leistungsinhalte | Punkte |
---|---|
Begleitung z.B. bei: – Besuchen von Freunden und Verwandten, Teilnahmen an sonstigen Aktivitäten mit anderen Menschen, kulturellen und religiösen Veranstaltungen oder SpaziergängenUnterstützung z.B. bei: – Spiel und Hobby, Versorgung von Haustieren, emotionalen Problemlagen oder Kontaktpflege zu anderen PersonenHilfen z.B. bei: – Erinnern an wesentliche Ereignisse, Beteiligen an Gesprächen, Gestaltung und Aufrechterhaltung des Tagesablaufs / der Tagesstruktur |
je Minute |
Leistungsinhalte | Punkte |
---|---|
– Besorgung von Rezepten und Verordnungen |
je Minute |
Leistungsinhalte | Punkte |
---|---|
– Einkaufen |
je Minute |
24 Stunden persönlich erreichbar:
0201 – 64957220
Wir sind montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr und nach Vereinbarung für Sie da. In Notfällen erreichen Sie uns zudem rund um die Uhr persönlich.